Tipp #1: Aufräumen
Tipp #2: Blauer Himmel
Tipp #3: Professionelle Kamera
Tipp #4: Auto HDR Modus nutzen
Tipp #5: Weitwinkel Objektiv
Tipp #6: Achtung Spiegel :-)
Party Party! Drack Immobilien ist Immo Champion 2023!
KURIER und IMWF zeichnen zum dritten Mal Österreichs Immo-Champions aus. Elf Millionen Datenpunkte wurden ausgewertet und analysiert
Drack Immobilien ist Immo Champion 2023!
Gegenstand der Untersuchung ist die Beliebtheit und öffentliche Performance von Immobilienmaklern, Immobilienentwicklern,Immobilienverwaltern, Immobilienprojekten und Facility Management Unternehmen in Österreich.
Für die Unternehmen dieser Branchen wurden insgesamt rund 11 Mio. Datenpunkte analysiert und folgende Daten erhoben und ausgewertet:Aussagen zu den Unternehmen in journalistischen Medien, Blogs und Social Media im Jahr 2022; Aussagen, Bewertungen der Unter- nehmen auf Bewertungsplatt- formen; Fans und Follower der Unternehmen auf Social Media wie Facebook, Instagram, LinkedIn, u.a. sowie Ansichten der Unternehmensinhalte.
In Nußdorf, am türkis blauen Attersee entstehen, während Sie diese Zeilen lesen, die präzise geplanten und meisterhaft ausgeführten Seeblick Residenzen Villa „Aurelia“ und Villa „Olivia“. Fühlen Sie sich wie in der Belle Époque! Damals war das Atterseegebiet Zentrum der Sommerfrische, galt als Geheimtipp und wurde von Berühmtheiten wie beispielsweise Gustav Klimt, Gustav Mahler oder Albert Weisgerber besucht. Der Attersee ist der place to be für Menschen, die Natur, Entspannung und Abenteuer suchen. Viele Menschen empfinden beim Anblick des Sees Freude, Ruhe und Ehrfurcht. Andere genießen Wassersportaktivitäten wie Schwimmen, Surfen und Segeln und fühlen sich befreit und aktiv. Es ist auch ein beliebter Ort für Landschaftsfotografie, von dem viele Menschen inspiriert und begeistert sind. Insgesamt ist der Attersee ein Ort der positiven Emotionen.
Schreiben Sie uns für mehr Informationen!
Sicherheit! Sorglosigkeit! Risikobereitschaft!
Die Welt des 21. Jahrhunderts war bis vor Kurzem noch weitgehend von Sorg- und Grenzenlosigkeiten geprägt. Die Menschen waren weitgehend risikobereit, weil Risiken weit entfernt schienen. Die derzeitigen Krisen von Pandemie und Ukraine-Krieg bis zu Klima-, Energie- und Inflationskrise, fordern einen anderen Blick auf die Realität, auf Risiko und Investition, auf Entscheidungen und Lebensplanung.
Wir sind für Sie da! Gehen wir gemeinsam in eine stabile Zukunft!
Prosit Neujahr! Lasst uns voller Elan durchstarten....
Auf ins Jahr 2023! Was kann uns jetzt noch passieren?! Gemeinsam haben wir die letzten 2 Jahre so Einiges erlebt. Gesundheit und Finanzen rückten extrem in den Vordergrund. Viel hat sich verändert. Lasst uns die Veränderung als Chance sehen! Allem Anfang wohnt ein Zauber inne! Bleibt gesund und trägt die Liebe mit euch! Euer Team Drack Immobilien GmbH
8 von 24 Eigentumswohnungen wurden bereits verkauft. Das wunderbare Ensemble der drei Villen Morgentau, Sonnenschein und Abendrot schmiegt sich perfekt in die wunderbar natürliche Landschaft Ohlsdorfs ein. Das klimafreundliche Projekt wird Sie entzücken.
Sichern Sie sich jetzt eine Wohnung in den begehrten Villen! Kontaktieren Sie uns!
Nach der Einarbeitungsphase geht's voll ab! Wir sind ein kreatives Team aus staatlich geprüften Immobilienmaklern und Quereinsteigern. Bunt durchgemischt, grenzgenial, voll motiviert, über den Tellerrand hinausdenkend, am Zahn der Zeit, aber nicht komplett - DU fehlst!
Wir bieten:
- Eine Marke bekannt für Spontanität, Social Media Affinität und Liebe zum Detail.
- Ein Team, welches sich jetzt schon auf dich freut.
- 12 Jahre Branchenbekanntheit mit dem Blick Voraus
- Ideale Struktur und Vernetzung Digital und Analog
- Attraktives Fixum + Provisionen
- Ständige Weiter - und Ausbildungen intern und extern
- Das gewisse Etwas.
Du bringst mit:
- Abgeschlossene Lehre oder Matura
- Erfahrung im Vertragswesen
- Abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung im Immobilienbereich
- Du hast ein gutes Zeitmanagement, einen eigenen PKW, bist örtlich und zeitlich flexibel
- Du liebst dein Handy, PC oder Mac, liest gerne Bücher und/oder interessierst dich an den Menschen und den aktuellen News in deiner Umgebung und der Welt.
- Du sprichst und schreibst mindestens Deutsch und Englisch
- Du bist zuverlässig, loyal und selbstbewusst
- Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Foto.
Am besten gleich per Mail an: office@drack-immobilien.at zu Handen: Melanie Drack, Geschäftsführerin
Drack Immobilien GmbH
Hauptstraße 26/17
4694 OHLSDORF
Angaben des Unternehmens gemäß Gleichbehandlungsgesetz:
Das Mindestentgelt für die Stelle als Immobilienmakler (m/w/d) beträgt 1.800,00 EUR brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung. Bereitschaft zur Überzahlung.
Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf... Vielversprechende Nutzungsmöglichkeiten sind hier gegeben... Stadthaus und angrenzende Anteile mit Potenzial in Gmunden am Traunsee.
Ich kämpfe für gutes Wohnen und mag die Herausforderung. In meinen VLOGs lasse ich SIE und EUCH tief in den Alltag als Immobilienmaklerin eintauchen. Wenn auch Sie ein Haus oder eine Wohnung verkaufen möchten und diese optimal in Szene setzen wollen, um den besten Verkaufspreis zu erzielen, kontaktieren Sie mich!
Dieses Siegel ist stilisiert an das Bundeswappen angelehnt. Der kreisförmige Schriftzug bezeichnet die jeweilige Qualifikation verbunden mit der Feststellung "staatlich geprüft".
Das Gütesiegel "staatlich geprüft" darf nur von einem Unternehmen geführt werden, dessen InhaberIn oder gewerberechtlicher GeschäftsführerIn eine staatliche Befähigungsprüfung erfolgreich abgelegt hat. Eine Befähigungsprüfung gilt als erfolgreich abgelegt, wenn alle in der Prüfungsordnung vorgesehenen Module erfolgreich absolviert wurden. Die Meisterprüfungsstelle stellt dann ein Befähigungsprüfungszeugnis aus.
Es kommt vor, dass jemand seine Immobilie verkaufen möchte, obwohl noch Schulden darauf sind. Geht das überhaupt? Aber natürlich.
Oft kommt es durch die Änderungen der Lebensumstände dazu, dass jemand seine Immobilie verkaufen möchte, die aber noch nicht abbezahlt ist. Eine Veränderung der wirtschaftlichen oder familiären Umstände, ein berufsbedingter Umzug oder ein Erbfall zwingen manchen dazu, eine Immobilie veräußern zu müssen, auf der noch Schulden liegen.
Zum Schmökern vorab im Immobilienratgeber. Quelle: WKO.at
Liebe Frühlingsmenschen!
Raus in die Natur!
Wenn Ihr jetzt eure Immobilienfotos nicht updatet, wetterbezogen natürlich, werdet ihr kaum einen Verkaufserfolg erzielen! Ein paar Tipps von mir:
Tipp #1: Aufräumen
Tipp #2: Blauer Himmel
Tipp #3: Professionelle Kamera
Tipp #4: Auto HDR Modus nutzen
Tipp #5: Weitwinkel Objektiv
Tipp #6: Achtung Spiegel :-)
Die Liste ist ewig fortzusetzen... DESWEGEN: Geht zu der, die es kann! Dann gibt es im Frühling sicher keine Winter Fotos mehr! Weil eure Immobile bereits verkauft ist :-)
Eure Melanie Drack
Verlieb dich in deinen Partner, in deine Freundin, in dich selber, in die Linzerstraße, in die Gmundner Stadt!
Du willst es neu? Du willst es besonders? Du willst moderne Architektur und energieeffiziente Bauweise? Du brauchst die Stadtnähe? Du träumst vom eigenen Garten?
Und und und……
Jetzt hast du noch die Chance! Die Stadtliebe gibt es nicht nur einmal – sondern gleich 2 MAL.
Weil beim Privatverkauf Ihrer Immobilie einfach viel zu viel schiefgehen kann... Kommen Sie! Reden wir! Ich weiß, wie es geht!
Ihre Melanie Drack
Liebe Leute, ich werde von Immobilienverkäufern oft gefragt: „Wozu dient der Energieausweis?
Warum braucht man den? Was macht man damit? Wie lange ist der gültig? Was bedeuten die 4 Kenngrößen auf der ersten Seite? Hmmmmmmmmmm?
Achtung: Wenn ICH eure Immobilie verkaufe, braucht ihr das alles nicht zu wissen.
Quelle: Land Oberösterreich
In den Social Media wurde ich in den letzten Tagen mehrmals gefragt, wie groß eigentlich ein Grundstück sein muss, um darauf bauen zu dürfen. Ist ja eine berechtigte Frage und vor allem eine Ausschlaggebende! Für euch habe ich die ausführlichen Antworten parat.
Quelle: help.gv.at
Größe des Grundstücks
Die folgenden Angaben sind Faustregeln, um die benötigte Größe eines Grundstücks abschätzen zu können.
Benötigt werden:
200 bis 300 Quadratmeter Grundfläche für eine Doppelhaushälfte bzw. für Reihenhäuser
500 bis 800 Quadratmeter Grundfläche für den Bau eines freistehenden Hauses
über 800 Quadratmeter Grundfläche für die zusätzliche Anlage eines Nutzgartens (Obst, Gemüse)
Tulpen in allen Farben, leuchtende Narzissen, zarte Pfingstrosen,
duftender Flieder...
dazu braucht es ZAUBERHAFTE IMMOBILIEN!
Um den Frühling zu perfektionieren, brauche ich Sie dazu.
Und zwar Ihre
Eigentumswohnung, Ihr Stadhaus, Ihre Landvilla, Ihre Bruchbude, Ihre Anlegerwohnung zum Vermieten,...
ALT oder NEU. Wenn der Charakter nicht sofort erkennbar ist, kitzel ich ihn heraus.
Beratung, Bewertung und ganz viel Erfahrung und Leidenschaft zur Immobilie erhalten Sie bei mir.
Rufen Sie an oder füllen Sie das Kontaktformular aus.
Ich freue mich auf Sie. Ihre Melanie Drack
Meine Damen und Herren, liebe Leute, hiermit präsentiere ich den neuen Werbespot! Stolz bin ich schon darauf! Binnen 4 Tagen wurden weit über 2000 Aufrufe in den sozialen Medien verzeichnet.
Was meinen Sie? Was sagt ihr dazu? Schreiben Sie mir?
Tipps gegen Schimmel
Um die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu reduzieren, empfiehlt Belazzi, nach dem Duschen sofort zu lüften und die feuchte Luft nicht in den Rest der Wohnung zu entlassen. Auch die Anschaffung eines Hygrometers, das die Luftfeuchtigkeit misst, kann sinnvoll sein. Um Schimmel zu verhindern, muss die Wohnung aber laut Belazzi nicht stark aufgeheizt werden, solange gleichmäßig geheizt wird. Bleibt ein Raum ungeheizt, während der Rest der Wohnung auf 25 Grad erhitzt wird, dann steigt dort jedoch die Schimmelgefahr. Auch mit der Baufeuchte in neuerrichteten Häusern können viele nicht umgehen: In den ersten zwei Jahren muss in diesen Gebäuden deshalb mehr geheizt und mehr gelüftet werden. Das wüssten nicht einmal Besitzer von Wohnungen um 700.000 Euro, bei denen dann plötzlich das Ankleidezimmer schimmelt, erzählt Belazzi: "Die Eigentümer beziehungsweise Bauherren müssten die Bewohner schulen."
Fachleute gefragt
Ist es dafür zu spät und es gibt Schimmelbefall, ist Handeln angesagt: Ist der Befall kleiner als ein A4-Blatt, dann kann er noch selbst entfernt werden: Mit Mundschutz und Handschuhen ausgerüstet, kann der Schimmel mit einem in Seifenwasser getränktem Tuch entfernt werden. Danach sollte Schimmelspray oder 70-prozentiger Alkohol zum Einsatz kommen. Ist der Schimmelbefall größer, müssen aber Fachleute ans Werk, so Belazzi, "sonst wird die ganze Wohnung kontaminiert". Quelle: (zof, 1.1.2019) - derstandard.at/2000093783911/Mit-dem-Winter-kommt-der-Schimmel
foto: istock
Tipps gegen Schimmel Um die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu reduzieren, empfiehlt Belazzi, nach dem Duschen sofort zu lüften und die feuchte Luft nicht in den Rest der Wohnung zu entlassen. Auch die Anschaffung eines Hygrometers, das die Luftfeuchtigkeit misst, kann sinnvoll sein. Um Schimmel zu verhindern, muss die Wohnung aber laut Belazzi nicht stark aufgeheizt werden, solange gleichmäßig geheizt wird. Bleibt ein Raum ungeheizt, während der Rest der Wohnung auf 25 Grad erhitzt wird, dann steigt dort jedoch die Schimmelgefahr. Auch mit der Baufeuchte in neuerrichteten Häusern können viele nicht umgehen: In den ersten zwei Jahren muss in diesen Gebäuden deshalb mehr geheizt und mehr gelüftet werden. Das wüssten nicht einmal Besitzer von Wohnungen um 700.000 Euro, bei denen dann plötzlich das Ankleidezimmer schimmelt, erzählt Belazzi: "Die Eigentümer beziehungsweise Bauherren müssten die Bewohner schulen." Fachleute gefragt Ist es dafür zu spät und es gibt Schimmelbefall, ist Handeln angesagt: Ist der Befall kleiner als ein A4-Blatt, dann kann er noch selbst entfernt werden: Mit Mundschutz und Handschuhen ausgerüstet, kann der Schimmel mit einem in Seifenwasser getränktem Tuch entfernt werden. Danach sollte Schimmelspray oder 70-prozentiger Alkohol zum Einsatz kommen. Ist der Schimmelbefall größer, müssen aber Fachleute ans Werk, so Belazzi, "sonst wird die ganze Wohnung kontaminiert". (zof, 1.1.2019) - derstandard.at/2000093783911/Mit-dem-Winter-kommt-der-SchimmelTipps gegen Schimmel Um die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu reduzieren, empfiehlt Belazzi, nach dem Duschen sofort zu lüften und die feuchte Luft nicht in den Rest der Wohnung zu entlassen. Auch die Anschaffung eines Hygrometers, das die Luftfeuchtigkeit misst, kann sinnvoll sein. Um Schimmel zu verhindern, muss die Wohnung aber laut Belazzi nicht stark aufgeheizt werden, solange gleichmäßig geheizt wird. Bleibt ein Raum ungeheizt, während der Rest der Wohnung auf 25 Grad erhitzt wird, dann steigt dort jedoch die Schimmelgefahr. Auch mit der Baufeuchte in neuerrichteten Häusern können viele nicht umgehen: In den ersten zwei Jahren muss in diesen Gebäuden deshalb mehr geheizt und mehr gelüftet werden. Das wüssten nicht einmal Besitzer von Wohnungen um 700.000 Euro, bei denen dann plötzlich das Ankleidezimmer schimmelt, erzählt Belazzi: "Die Eigentümer beziehungsweise Bauherren müssten die Bewohner schulen." Fachleute gefragt Ist es dafür zu spät und es gibt Schimmelbefall, ist Handeln angesagt: Ist der Befall kleiner als ein A4-Blatt, dann kann er noch selbst entfernt werden: Mit Mundschutz und Handschuhen ausgerüstet, kann der Schimmel mit einem in Seifenwasser getränktem Tuch entfernt werden. Danach sollte Schimmelspray oder 70-prozentiger Alkohol zum Einsatz kommen. Ist der Schimmelbefall größer, müssen aber Fachleute ans Werk, so Belazzi, "sonst wird die ganze Wohnung kontaminiert". (zof, 1.1.2019) - derstandard.at/2000093783911/Mit-dem-Winter-kommt-der-SchimmelTipps gegen Schimmel Um die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu reduzieren, empfiehlt Belazzi, nach dem Duschen sofort zu lüften und die feuchte Luft nicht in den Rest der Wohnung zu entlassen. Auch die Anschaffung eines Hygrometers, das die Luftfeuchtigkeit misst, kann sinnvoll sein. Um Schimmel zu verhindern, muss die Wohnung aber laut Belazzi nicht stark aufgeheizt werden, solange gleichmäßig geheizt wird. Bleibt ein Raum ungeheizt, während der Rest der Wohnung auf 25 Grad erhitzt wird, dann steigt dort jedoch die Schimmelgefahr. Auch mit der Baufeuchte in neuerrichteten Häusern können viele nicht umgehen: In den ersten zwei Jahren muss in diesen Gebäuden deshalb mehr geheizt und mehr gelüftet werden. Das wüssten nicht einmal Besitzer von Wohnungen um 700.000 Euro, bei denen dann plötzlich das Ankleidezimmer schimmelt, erzählt Belazzi: "Die Eigentümer beziehungsweise Bauherren müssten die Bewohner schulen." Fachleute gefragt Ist es dafür zu spät und es gibt Schimmelbefall, ist Handeln angesagt: Ist der Befall kleiner als ein A4-Blatt, dann kann er noch selbst entfernt werden: Mit Mundschutz und Handschuhen ausgerüstet, kann der Schimmel mit einem in Seifenwasser getränktem Tuch entfernt werden. Danach sollte Schimmelspray oder 70-prozentiger Alkohol zum Einsatz kommen. Ist der Schimmelbefall größer, müssen aber Fachleute ans Werk, so Belazzi, "sonst wird die ganze Wohnung kontaminiert". (zof, 1.1.2019) - derstandard.at/2000093783911/Mit-dem-Winter-kommt-der-SchimmelTipps gegen Schimmel Um die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu reduzieren, empfiehlt Belazzi, nach dem Duschen sofort zu lüften und die feuchte Luft nicht in den Rest der Wohnung zu entlassen. Auch die Anschaffung eines Hygrometers, das die Luftfeuchtigkeit misst, kann sinnvoll sein. Um Schimmel zu verhindern, muss die Wohnung aber laut Belazzi nicht stark aufgeheizt werden, solange gleichmäßig geheizt wird. Bleibt ein Raum ungeheizt, während der Rest der Wohnung auf 25 Grad erhitzt wird, dann steigt dort jedoch die Schimmelgefahr. Auch mit der Baufeuchte in neuerrichteten Häusern können viele nicht umgehen: In den ersten zwei Jahren muss in diesen Gebäuden deshalb mehr geheizt und mehr gelüftet werden. Das wüssten nicht einmal Besitzer von Wohnungen um 700.000 Euro, bei denen dann plötzlich das Ankleidezimmer schimmelt, erzählt Belazzi: "Die Eigentümer beziehungsweise Bauherren müssten die Bewohner schulen." Fachleute gefragt Ist es dafür zu spät und es gibt Schimmelbefall, ist Handeln angesagt: Ist der Befall kleiner als ein A4-Blatt, dann kann er noch selbst entfernt werden: Mit Mundschutz und Handschuhen ausgerüstet, kann der Schimmel mit einem in Seifenwasser getränktem Tuch entfernt werden. Danach sollte Schimmelspray oder 70-prozentiger Alkohol zum Einsatz kommen. Ist der Schimmelbefall größer, müssen aber Fachleute ans Werk, so Belazzi, "sonst wird die ganze Wohnung kontaminiert". (zof, 1.1.2019) - derstandard.at/2000093783911/Mit-dem-Winter-kommt-der-SchimmelTipps gegen Schimmel Um die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu reduzieren, empfiehlt Belazzi, nach dem Duschen sofort zu lüften und die feuchte Luft nicht in den Rest der Wohnung zu entlassen. Auch die Anschaffung eines Hygrometers, das die Luftfeuchtigkeit misst, kann sinnvoll sein. Um Schimmel zu verhindern, muss die Wohnung aber laut Belazzi nicht stark aufgeheizt werden, solange gleichmäßig geheizt wird. Bleibt ein Raum ungeheizt, während der Rest der Wohnung auf 25 Grad erhitzt wird, dann steigt dort jedoch die Schimmelgefahr. Auch mit der Baufeuchte in neuerrichteten Häusern können viele nicht umgehen: In den ersten zwei Jahren muss in diesen Gebäuden deshalb mehr geheizt und mehr gelüftet werden. Das wüssten nicht einmal Besitzer von Wohnungen um 700.000 Euro, bei denen dann plötzlich das Ankleidezimmer schimmelt, erzählt Belazzi: "Die Eigentümer beziehungsweise Bauherren müssten die Bewohner schulen." Fachleute gefragt Ist es dafür zu spät und es gibt Schimmelbefall, ist Handeln angesagt: Ist der Befall kleiner als ein A4-Blatt, dann kann er noch selbst entfernt werden: Mit Mundschutz und Handschuhen ausgerüstet, kann der Schimmel mit einem in Seifenwasser getränktem Tuch entfernt werden. Danach sollte Schimmelspray oder 70-prozentiger Alkohol zum Einsatz kommen. Ist der Schimmelbefall größer, müssen aber Fachleute ans Werk, so Belazzi, "sonst wird die ganze Wohnung kontaminiert". (zof, 1.1.2019) - derstandard.at/2000093783911/Mit-dem-Winter-kommt-der-SchimmelTipps gegen Schimmel Um die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu reduzieren, empfiehlt Belazzi, nach dem Duschen sofort zu lüften und die feuchte Luft nicht in den Rest der Wohnung zu entlassen. Auch die Anschaffung eines Hygrometers, das die Luftfeuchtigkeit misst, kann sinnvoll sein. Um Schimmel zu verhindern, muss die Wohnung aber laut Belazzi nicht stark aufgeheizt werden, solange gleichmäßig geheizt wird. Bleibt ein Raum ungeheizt, während der Rest der Wohnung auf 25 Grad erhitzt wird, dann steigt dort jedoch die Schimmelgefahr. Auch mit der Baufeuchte in neuerrichteten Häusern können viele nicht umgehen: In den ersten zwei Jahren muss in diesen Gebäuden deshalb mehr geheizt und mehr gelüftet werden. Das wüssten nicht einmal Besitzer von Wohnungen um 700.000 Euro, bei denen dann plötzlich das Ankleidezimmer schimmelt, erzählt Belazzi: "Die Eigentümer beziehungsweise Bauherren müssten die Bewohner schulen." Fachleute gefragt Ist es dafür zu spät und es gibt Schimmelbefall, ist Handeln angesagt: Ist der Befall kleiner als ein A4-Blatt, dann kann er noch selbst entfernt werden: Mit Mundschutz und Handschuhen ausgerüstet, kann der Schimmel mit einem in Seifenwasser getränktem Tuch entfernt werden. Danach sollte Schimmelspray oder 70-prozentiger Alkohol zum Einsatz kommen. Ist der Schimmelbefall größer, müssen aber Fachleute ans Werk, so Belazzi, "sonst wird die ganze Wohnung kontaminiert". (zof, 1.1.2019) - derstandard.at/2000093783911/Mit-dem-Winter-kommt-der-SchimmelTipps gegen Schimmel Um die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu reduzieren, empfiehlt Belazzi, nach dem Duschen sofort zu lüften und die feuchte Luft nicht in den Rest der Wohnung zu entlassen. Auch die Anschaffung eines Hygrometers, das die Luftfeuchtigkeit misst, kann sinnvoll sein. Um Schimmel zu verhindern, muss die Wohnung aber laut Belazzi nicht stark aufgeheizt werden, solange gleichmäßig geheizt wird. Bleibt ein Raum ungeheizt, während der Rest der Wohnung auf 25 Grad erhitzt wird, dann steigt dort jedoch die Schimmelgefahr. Auch mit der Baufeuchte in neuerrichteten Häusern können viele nicht umgehen: In den ersten zwei Jahren muss in diesen Gebäuden deshalb mehr geheizt und mehr gelüftet werden. Das wüssten nicht einmal Besitzer von Wohnungen um 700.000 Euro, bei denen dann plötzlich das Ankleidezimmer schimmelt, erzählt Belazzi: "Die Eigentümer beziehungsweise Bauherren müssten die Bewohner schulen." Fachleute gefragt Ist es dafür zu spät und es gibt Schimmelbefall, ist Handeln angesagt: Ist der Befall kleiner als ein A4-Blatt, dann kann er noch selbst entfernt werden: Mit Mundschutz und Handschuhen ausgerüstet, kann der Schimmel mit einem in Seifenwasser getränktem Tuch entfernt werden. Danach sollte Schimmelspray oder 70-prozentiger Alkohol zum Einsatz kommen. Ist der Schimmelbefall größer, müssen aber Fachleute ans Werk, so Belazzi, "sonst wird die ganze Wohnung kontaminiert". (zof, 1.1.2019) - derstandard.at/2000093783911/Mit-dem-Winter-kommt-der-Schimmel
Als guten Vorsatz für das Jahr 1882 schrieb Friedrich Nietzsche im 4. Buch der Fröhlichen Wissenschaft:
Zum neuen Jahre.— Noch lebe ich, noch denke ich: ich muss noch leben, denn ich muss noch denken. Sum, ergo cogito: cogito, ergo sum. Heute erlaubt sich Jedermann seinen Wunsch und liebsten Gedanken auszusprechen: nun, so will auch ich sagen, was ich mir heute von mir selber wünschte und welcher Gedanke mir dieses Jahr zuerst über das Herz lief,—welcher Gedanke mir Grund, Bürgschaft und Süssigkeit alles weiteren Lebens sein soll! Ich will immer mehr lernen, das Notwendige an den Dingen als das Schöne sehen:—so werde ich Einer von Denen sein, welche die Dinge schön machen. Amor fati: das sei von nun an meine Liebe! Ich will keinen Krieg gegen das Hässliche führen. Ich will nicht anklagen, ich will nicht einmal die Ankläger anklagen. Wegsehen sei meine einzige Verneinung! Und, Alles in Allem und Grossen: ich will irgendwann einmal nur noch ein Ja-sagender sein!
Als geborene Rüstorferin und Sponsorin des ATSV Rüstorf wurde ich auch heuer wieder zur Adventfeier ins Waldstadion eingeladen. Sport, Vereinsleben und Sponsoring sind sehr eng miteinander verbunden. Aus Überzeugung bin ich für diesen mit Herz und ganz viel Enthusiasmus geführten Fußballverein Sponsorin. Liebe Bekannte traf ich dort und interessante Unternehmerinnen und Unternehmer durfte ich kennenlernen und gemeinsam einen schönen, besinnlichen Adventabend genießen. Danke für das gelungene Event.
Quelle: meinbezirk.at
Auch in Europa gibt es diesen Trend, allerdings ist die Zahl der jungen Europäer, die sich vom Land in die Stadt aufmachen, aufgrund der niedrigen Geburtenraten nicht annähernd so groß wie jene in Afrika. Und die Städte sind – noch – dazu in der Lage, die Zuzügler aufzunehmen, weil in den urbanen Zentren noch ausreichend Dienstleistungen nachgefragt werden und Gewerbebetriebe nach Arbeitskräften suchen, rund um die Städte stellt die Industrieproduktion Arbeitsplätze zur Verfügung.
Dennoch stellen sich auch in unseren Breiten ernste Fragen ökonomischer und gesellschaftlicher Natur: Was bedeutet es, wenn in den verlassenen Dörfern nur die Alten zurückbleiben? Wie sinnvoll ist es, viel Geld in die Aufrechterhaltung oder sogar den Ausbau von Infrastruktur zu investieren, wenn das die Jungen, die sich in die Stadt aufmachen, nicht mehr zurückkommen? Wäre es nicht sinnvoller, die Mittel, die in die Aufrechterhaltung immer weniger genutzter Infrastrukturen investiert werden, zum Beispiel der Schaffung von günstigem Wohnraum dort zur Verfügung zu stellen, wo die nächste Generation ihre Zukunft sieht, nämlich in der Stadt? Schauen Sie hier wieviele Personen seit 2003 in Ihren Ort zugezogen sind.
Quelle und Foto: Addendum.org
Heizölpreis um ein Fünftel höher als vor einem Jahr
WIEN. Österreichs Haushalte zahlten im Mai um 5,2 Prozent mehr für Energie als im Vorjahresmonat, geht aus dem von der Österreichischen Energieagentur veröffentlichen Energiepreisindex (EPI) hervor. Quelle: Nachrichten.at
Österreich liegt laut der Zeitschrift trend bei der Errichtung pro Wohnungen pro 1000 Einwohner im guten Durchschnitt.
Quelle: trend
Einwohnerzahl: 8,8 Mio.
Bevölkerungsdichte (EW/km²): 106
Durchschnittliches Nettojahreseinkommen: 20.543 € (Frauen: 16.623 €, Männer: 24.339 €)
Durchschnittlicher Mietaufwand: 669 €/Monat
Anteil der Mietwohnungen: 45 %
Durchschnittlicher Mietpreis: 781 €/Monat (in Wien)
Durchschnittspreis Eigentumswohnung: (120 m² , im Zentrum Wiens: 11.559 €/m²)
Anteil der Ausgaben für die Wohnung: 21 %
Gesamtausgaben für Möbel: 5.195 Mio. € / Jahr
Durchschnittliche Haushaltsgröße: 2,2 Personen
Durchschnittliche Zimmer-Anzahl : 1,6 / Person
Wohnungsentwicklung: (fertiggestellte Wohnungen pro 1.000 Einwohner: 7,8)
Überbelastung durch Mietkosten: 7,2 % der Mieter
Verstädterungsgrad: 30,1 %
Wohnungen mit Grundausstattung: 99 %
Machen Sie keine Abstriche beim Preis.
Verkaufen wir zügig und professionell. Los gehts!
Verkäufer von Immobilien müssen deutliche Abstriche machen
Vor allem bei Häusern geht die Schere zwischen Angebot und tatsächlich erzieltem Verkaufspreis weit auseinander. Bis zu 25 Prozent Differenz liegen einer Untersuchung zufolge dazwischen.
Quelle: diepresse.com
Ein gesundes, ausgeglichenes Leben ist unerlässlich wenn man auch im Berufsleben erfolgreich sein will.
Ich probierte für Sie Ziegenyoga.
Weihnachten kann kommen! Ich habe heute dem SOS Kinderdorf, genauer gesagt der SIMBA Gruppe unter der pädagogischen Leitung von Karin Asamer, 3 Drack Gitarren vermacht! Was für eine Freude! Musik begleitet mich seit ich denken kann und ich weiß, dass das mit dem „Gefühle ausdrücken“ als Kind mit einer Gitarre in der Hand etwas leichter sein kann.
Spaß im Leben ist unumgänglich! Melanie Drack eröffnete mit dem Veranstalter, Johannes Kronberger, den 51. Maskenball des ATSV Rüstorf.
Hier der Link zum Bericht des BTV Salzkammergut:
BTV Bericht